Die Impfzentren sind überlaufen, Hausärzte vergeben keine Termine, mobile Impfteams sind unterbesetzt. Deshalb führen wir ab sofort Erst-, Zweit– und Drittimpfungen (Auffrischungsimpfung) zum Schutz vor COVID-19 an unserem neu eröffnetem Standort in Neustadt a. d. Donau durch.
Unsere Impfpraxis ist die erste und einzige Impfpraxis im Landkreis Kelheim. Wir bieten wir ab sofort Corona-Schutzimpfungen für alle Bürger ab 5 Jahren an. Eine Impfung gegen SARS-CoV-2 ist nicht nur die effektivste Möglichkeit, dich vor einer Infektion zu schützen, sondern auch die Verbreitung des Virus zu unterbinden. Hier auf unserer Website kannst du dich über die Impfung informieren und einen Termin vereinbaren.
Kostenlos und unverbindlich.
Neben den Impfungen an unserem Praxisstandort in Neustadt/Donau gibt es außerdem die Möglichkeit mobile Impftermine anzufragen. Zu unseren Leistungen zählen Hausbesuche in Pflegeheimen, Seniorenwohnungen oder Behinderteneinrichtungen, Firmenimpfungen, Schulimpfungen und Eventimpfungen, sowie Impfungen in zentraler Lage unterschiedlicher Städte in Niederbayern. Wir freuen uns über Anfragen per Mail oder Telefon.
Buche jetzt Deinen Impftermin bei uns.
Drei einfache Schritte zu Deiner Corona-Impfung.
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Corona-Impfung.
Wir verwenden in unserer Impfpraxis die mRNA-Impfstoffe Comirnaty® von BioNTech und Spikevax® von Moderna sowie den Proteinimpfstoff Nuvaxovid® von Novavax. Andere Impfstoffe kommen bei uns nicht zum Einsatz.
Die Impfstoffe Comirnaty® von BioNTech und Spikevax® von Moderna sind für Personen ab 5 Jahren zugelassen. Die STIKO empfiehlt die Impfung mit mRNA-Impfstoffen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, sowie für jüngere Kinder ab 5 Jahren bei Vorliegen von bestimmten Risikofaktoren (z.B. Vorerkrankungen), da der Nutzen der Impfung die Risiken überwiegt.
Der mRNA-Impfstoff wird zwei Mal verabreicht. Zwischen der 1. und 2. Impfung sollten 3 bis 6 Wochen (Comirnaty® von Biontech und Nuvaxovid® von Novavax) bzw. 4 bis 6 Wochen (Spikevax® von Moderna) liegen. Bei der 2. Impfung soll der gleiche Impfstoff desselben Herstellers verwendet werden wie bei der 1. Impfung. Die Ständige Impfkommission empfiehlt nach einer ersten Impfung mit den Vektorimpfstoffen Vaxzevria® von AstraZeneca sowie COVID-19 Vaccine Janssen® eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (heterologes Impfschema). Der Abstand beträgt dann 4 Wochen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen ab 70 Jahren eine 4. Imfpung gegen COVID-19, deren dritte Impfung mindestens drei Monate zurückliegt. Auch Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder einer Immunschwäche besonders gefährdet sind sowie im medizinischen Bereich tätiges Personal wird die 4. Impfung empfohlen. Diese wird mit einer einmaligen Impfstoffdosis mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe (Comirnaty® von Biontech oder Spikevax® von Moderna) mindestens 3 Monate bzw. 6 Monate (medizinisches Personal) nach der Auffrischimpfung durchgeführt.
Unterschieden werden Impfreaktionen und Nebenwirkungen. Impfreaktionen treten direkt im Anschluss an eine Impfung auf und dauern zumeist nur einen Tag. Sie sind Zeichen einer Immunreaktion des Körpers und deshalb unbedenklich. Wer mit vier bis 16 Tagen Abstand zur Impfung allerdings Nebenwirkungen feststellt, sollte ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Nebenwirkungen können auch beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeldet werden.
Aufgrund der Immunität nach durchgemachter SARS-CoV-2 Infektion wird bei immungesunden Personen zunächst eine Impfdosis durchgeführt, da sich dadurch bereits hohe Antikörper-Titer erzielen lassen, die durch eine zweite Impfstoffdosis nicht weiter gesteigert würden. 3 Monate nach der letzten Impfung bzw. Infektion (sofern die Infektion nach einer Impfung geschah) ist eine weitere COVID-19-Auffrischimpfung empfohlen.